Wasser ist die Grundlage des Lebens auf der Erde. Es bedeckt über zwei Drittel der Erdoberfläche – und doch sind die als Trinkwasser nutzbaren Ressourcen knapp. Das Wasserabitur vermittelt in verschiedenen Themenbereichen Grundlagenwissen über die Wasserarten sowie über die Entstehung und Nutzung der verfügbaren Wasserressourcen.
Wussten Sie schon,
Das Wasserabitur ist eine Online-Weiterbildung, die auf spielerische Weise umfangreiches Wissen rund um das Thema Wasser aufbaut und im Langzeitgedächtnis speichert. Dazu sind nur wenige Minuten täglich nötig – die Ihnen auch noch Spaß machen werden.
Auch unser Körper besteht zu etwa zwei Dritteln aus Wasser. Es erfüllt wichtige Funktionen in unserem Körper: So fördert Wasser den Stoffwechsel und reguliert die Körpertemperatur. Zu wenig Wasser macht sich im Körper schnell bemerkbar, zum Beispiel durch Absacken des Blutdrucks, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten. Mehr zum Thema gibt es im Wasserabitur…
Wasser ist nicht gleich Wasser. Es unterscheidet sich in der Herkunft, in der Zusammensetzung, im Geschmack – aber auch in der Qualität. In der Gastronomie ist ein attraktives Mineralwasserangebot ein wichtiger Umsatzbestandteil. Wasser ist nicht nur Durstlöscher, sondern auch ein passender Begleiter zu Weinen und vielen Gerichten.